
Ehsans Sprache ist in ihrer Spärlichkeit reglementiert, voller Emotionen und schlägt einem in den Bauch.
Was ihre Gedichte zusammenhält, ist die Reise des Dichters durch die vielen Perspektiven von Liebe, Langeweile und Krieg, Kindern und Eltern ausserhalb der Reichweite, gewalttätiger Trostlosigkeit menschlicher Beziehungen, Zärtlichkeit und Migrationen.
Die Sprache selbst ist ein Akteur in diesen Gedichten, sie liefert, sie unterbietet, sie übersetzt, sie mutiert, sie setzt Sätze und manchmal versäumt sie es, die Stücke zu liefern, um den Satz zu vervollständigen..."
GEDICHTBÄNDE
SCHREIBWERKSTATT
NO SINGLE STORIES!
Gemeinsam mit einer Gruppe von Frauen* erzählst du in acht Workshops deine Geschichten, tauschst dich mit anderen über sie aus und findest deinen eigenen Weg, sie vorzutragen. Am Ende des Projekts entsteht ein Buch, in dem die Geschichten gesammelt und veröffentlicht werden.
WAS:
Workshopreihe mit acht Workshops/ Storytelling und Empowerment
WO:
digital (über Zoom)
MIT WEM:
No-Single-Stories-Projektteam, Workshopleiterin*, Frauen* mit Fluchterfahrung
Ein Projekt von: International Rescue Committee (IRC) Deutschland
PRESSESTIMMEN

Lyrikdebüt mit fatalistischem Charme. Sara Ehsan sucht nach Öffnungen.
“Sie kratzt und reibt am Leben und nimmt den zum geflügelten Wort gewordenen Culture Clash mit bissigem Augenzwinkern aufs Korn. Es sind Gedichte, deren fatalistischem Charme man sich nur schwer entziehen kann...“
Gerrit Wustmann
fixpoetry.com
kontakt
Sie möchten eines meiner Werke direkt bei mir beziehen oder haben Fragen zu einer meiner kommenden Lesungen? Dann schreiben Sie mir gerne eine Email oder füllen Sie das unten stehende Formular aus.

NÄCHSTE LESUNGEN
29.05.2022
TUNE IN – OPEN MIC NIGHT
Sara Ehsan liest ihre Gedichte
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Studio
11.07.2022
LESUNG
Sara Ehsan liest aus dem Lyrikband
„Un-Liebesgedichte / Un-love poems“
mit Musik von Shima Boloukifar (Kamanche)
Literaturhaus im PrinzMaxPalais Karlsruhe
23.09.2022
LESUNG
Sara Ehsan liest aus dem Lyrikband
„Un-Liebesgedichte / Un-love poems“
mit Musik von Bahia Stößer (Oud)
Akademie Rotes Haus Karlsruhe