Gedichte
2020
Bestimmung / Calling
PalmArtPress, 1. Auflage, ISBN: 978-3-96258-064-3. Preis 20,00 EUR
2011
Deutschland Mon Amour
sujet Verlag, 1. Auflage, ISBN: 978-3-933995-73-5. Preis 12,80 EUR
Anthologien
2011
„Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum“
Gerrit Wustmann (Hrsg.) 1. Aufl., Bremen: Sujet Verlag
2008
„Das Schaffen neuen Körpers“. In: Geweke, Christine (Hrsg.): Jeder Friedensgedanke ein Gedicht. Halstenbek: Monsenstein und Vannerdat.
„Der Parallelismus“. In: Geweke, Christine (Hrsg.): Jeder Friedensgedanke ein Gedicht. Halstenbek: Monsenstein und Vannerdat.
2007
„Die Wüstenrose“. In: Meine Nachbarn. Ausgewählte Gedichte. Bonn: Free Pen Verlag S. 29. (BIM Schriftenreihe Migration und Literatur Bd.14)
„Selbstgespräche einer Schlaflosen“. In: Meine Nachbarn. Ausgewähle Gedichte. Bonn: Free Pen Verlag, S. 30 – 32. (BIM Schriftenreihe Migration und Literatur Bd.14)
„Sei mir ein Gewand“. In: Liebe in all ihren Facetten. Gotha: Lichtstrahlverlag,
S. 131.
2006
„Was von mir übrig blieb“. In: Riedrich, Rodrigo (Hrsg.): Gedichte best german underground lyriks 2006. Altenburg: Acheron Verlag, S. 132.
2005
„Geschändete Klone“. In: Riedrich, Rodrigo (Hrsg.): Gedichte best german underground lyriks. Altenburg: Acheron Verlag, S. 127.
2004
„Par fume“. In: Riedrich, Rodrigo (Hrsg.): Gedichte best german underground lyriks.
Altenburg: Acheron Verlag 2005, S. 42.
2002
„Im Land der Zerstörung“. In: Bibliothek deutschsprachiger Gedichte. Ausgewählte Werke V.
Gräfelfing/München: Realis Verlags- GmbH.
Artikel: Zeitung/Zeitschrift
2008
„Anonyme Behandlung für Illegale. Medi-Netz sichert Gesundheitsversorgung von
Ausländern ohne Papiere“. In Die Rheinpfalz, Nr. 140 vom 18. Juni 2008.
„Freitagspredigt auch auf Deutsch. Neuer Imam will für mehr Transparenz und
Offenheit in Fatih-Moschee sorgen“. In: Die Rheinpfalz, Nr. 199 vom 24. Mai 2008.
2007
„Balkan goes Near-East. Ein Exkurs über Slavoj Zizeks Buch »Liebe deinen Nächsten? Nein, Danke!« (1999) – vom Kosovo- Krieg zu den heutigen Kriegsschauplätzen im Nahen und Mittleren Osten“ In: Die Brücke. Forum für antirassistische Politik und Kultur, Nr. 3, S. 8 - 9.
„Der globale Kontext: Internationales Recht, Ressourcenfragen, Ureinwohner“. In: Alumni. Augsburg International. Zeitschrift für ausländische Absolventinnen und Absolventen der Univerisität Augsburg, 12, April 2007, S. 21-24.
„Diese Welt ist eine Lüge“ Reisebericht über Israel und Palästina. In: Die Brücke. Forum für antirassistische Politik und Kultur, Nr. 1, S. 24-29.
„Was haben bitte Muslime mit Ehrenmorde zutun?“. In: Die Brücke. Forum für
antirassistische Politik und Kultur, Nr. 1, S. 13 f.
2005
„Islamisches und iranisches Recht: Das Strafgesetzbuch des Iran“. In: MIZ. Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin Konfessionslose AtheistInnen, 34, Nr.3, S. 29 f.
„Islam und Menschenrechte. Shirin Ebadi sprach an der Universität Heidelberg“. In: MIZ, Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin Konfessionslose AtheistInnen, 34, Nr.1, S. 20 f.
E-Books
„Stalker von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs“. Grin Verlag, ISBN: 978-3-640-10070-5. (E-Book)
„Den Schritt hinauswagen!“ - Konzeptualisierung des Widerstands im Exil in Anna Seghers Roman Transit“. Grin Verlag, ISBN: 978-3-640-10574-8. (E-Book)
„Der Diskurs der Liebe in Friedrich Hölderlins Hyperion anhand von Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe“. Grin Verlag, ISBN: 978-3-640-10572-4. (E-Book)
„Intertextuelle Bezüge zu E. T. A. Hoffmanns Werk in Andrej Tarkowskijs Filmszenario Hoffmanniana“. Grin Verlag, ISBN: 978-3-638-06449-1. (E-Book)
Filme
Film: „Puya- im Kreis der Zeit“, Regie: Shahbaz Noshir, 2017, als Sprecherin.
Dokumentarfilm: „Meran“ Regie: Kenan Engin, 2008, als Drehbuchautorin und Sprecherin.
Dokumentarfilm: „Eine Liebe in Heidelberg: Caroline v. Günderrode und Friedrich Creuzer“ Regie: Medienforum Heidelberg, 2006, als Sprecherin.
„Von Engeln und Zicken- Ein Video von Ulla Kösterke für Mädchen“, als Moderatorin und Teilnehmerin, 1991.
JURY
28. Open Mike Berlin 2020
Publikumsjury der TAZ
19. Independent Days Internationale Filmfestspiele Karlsruhe 2018
Programmkomitee